
„Wir Jugendlichen haben uns gegen Rassismus und Diskriminierung und für gemeinsames Leben und Gleichberechtigung zusammengefunden, um mit anderen Jugendlichen, die auf unserer Seite mitmachen wollen, unsere Probleme zu lösen. Wir müssen endlich kapieren, dass unsere Passivität und unser Nicht-organisiert-Sein uns schaden und zum Vorteil der Herrschenden sind. Das Leben bietet uns keine Alternative, außer uns zusammenzuschließen und gegen den Nazi-Terror zu organisieren“, so beschreibt die Gruppe Antifaşist Gençlik den Grund ihrer Gründung. Und auch heute ist der Nazi-Terror auf den Straßen und im Parlament präsent. Rechte Angriffe auf People of Color nehmen zu. Bürgerliche Parteien sprechen offen und stolz darüber vermehrte Abschiebungen durchzuführen. Die Zäune werden höher gebaut, der Rassismus ist überall und die Hoffnung auf ein besseres Leben schwer greifbar.
Der Vortrag begibt sich auf die Suche in die Vergangenheit und beschäftigt sich unter anderem mit Migrantifa Gruppierungen wie der Antifaşist Gençlik, ihren Erfolgen und dem Scheitern.
Ort: Café am Grün (Am Grün 28)
Datum: 04.05.25
Uhrzeit: 20:45 Uhr